Stadtradeln: Stadtwerke Dinslaken loben Grundschulpreise aus
Vom 1. bis 21. Mai werden wieder Kilometer gesammelt und CO2 gespart. Dann beteiligt sich Dinslaken an der bundesweiten Aktion Stadtradeln 2023. Alle können mitmachen und sich allein oder in der Gruppe aufs Fahrrad schwingen und die zurückgelegten Wegstrecken, egal ob beruflich oder privat, in die Wertung aufnehmen lassen. Bei den Stadtwerke Dinslaken geht, oder besser: radelt man seit Jahren mit gutem Beispiel voran. Die Mitarbeitenden liegen nicht nur regelmäßig bei den Betriebswertung weit vorn, die Stadtwerke Unternehmensgruppe ermuntert durch ihr Engagement im Bereich Sport und Bildung Grundschulkinder, für den Klimaschutz und für die eigene Fitness in die Pedale zu treten, denn radeln ist gesund und fördert sowohl die Motorik als auch die Selbstständigkeit.
Und so loben die Stadtwerke Dinslaken auch in diesem Jahr wieder Schulpreise für die drei Grundschulklassen aus, die für das Stadtradeln die meisten Kilometer auf ihren Fahrrädern zurücklegen. Die Höhe der Preisgelder für die Klassenkassen haben die Stadtwerke 2023 erhöht. So stiften sie 150 Euro für die Klassenkasse der Grundschulklasse, deren Schüler*innen zusammengenommen zwischen dem 1. und 21. Mai die längste Wegstrecke verbuchen können, 100 Euro für die zweitplatzierte Klasse und 75 Euro für die dritte. Die aktiven Radler*innen der drei Siegerklassen erhalten eine Extra-Belohnung.
Der Spaß und der Eifer, mit dem die Gewinner des vergangenen Jahres bei den Siegerehrungen dabei waren, hat dem Team der Stadtwerke-Dinslaken-Öffentlichkeitsarbeit einmal mehr gezeigt, welche Energien in Kindern freigesetzt werden können, wenn sie gefördert und anspornt werden.
Die Klassenverbände können von ihren Lehrkräften direkt auf dem Portal des Stadtradelns angemeldet werden. Die Schulen erhalten in diesen Tagen die entsprechenden Einladungen.