Abschlagszahlungen für Strom, Gas und Wasser richtig festlegen

Die richtige monatliche Abschlagszahlung beugt bösen Überraschungen vor

Was sind Abschlagszahlungen?

Die Abschlagszahlungen sind eine Teilzahlung bzw. Anzahlung auf die bereits geleisteten Energielieferungen und werden mit der turnusmäßigen Endabrechnung verrechnet. Bei den Stadtwerken Dinslaken werden 11 Abschläge im Jahr fällig (der Januar ist ausgesetzt), diese berechnen sich nach den Verbrauchspreisen und dem zu erwartenden Verbrauch. Sie sind ein kalkulierbarer, überschaubarer Fixbetrag in den Haushaltskosten. Ein realistisch gewählter Abschlagsbetrag verhindert hohe Nachzahlungen bei der Endabrechnung. Wird der Abschlag zu niedrig gewählt, muss der fehlende Betrag nach Erhalt der Rechnung komplett in einem Betrag nachgezahlt werden. Zum Jahresende, wenn diverse Versicherungen und Steuern fällig werden, kann dies ein zusätzliches Loch in die Haushaltskasse reißen.

Ein zu hoch gewählter Abschlag führt zu einem Guthaben, welches mit der Jahresrechnung zurückerstattet wird. Viele Kund*innen freuen sich über dieses Extrageld und zahlen übers Jahr lieber höhere Abschläge. Als Kunde der Stadtwerke Dinslaken ist das kein Problem, doch aufgepasst, wenn Sie Kunde eines Energiediscounters sind. Im Falle einer Insolvenz ist Ihr Guthaben weg.

Geldscheine und eine LED-Leuchte liegen auf einer Rechnung.
Ein Mann stapelt Geldmünzen neben einer brennenden LED-Leuchte.-

Wie ermittelt man den richtigen Abschlag?

In der Vergangenheit war es ganz einfach: man multipliziert den Verbrauch aus der letzten Jahresrechnung mit dem Arbeitspreis zu Beginn des neuen Lieferjahres. Anschließend wird der Grundpreis addiert und die Summe durch elf geteilt. Allerdings spielte der Energiemarkt aufgrund der politischen Situation in der Welt in den vergangenen verrückt. Wie sich die Preise zukünftig entwickeln werden, ist aktuell noch nicht abzusehen. Man kann aber davon ausgehen, dass die Energiepreise weiterhin auf hohem Niveau bleiben oder sogar noch steigen. Damit am Jahresende nicht die böse Überraschung einer hohen Nachzahlung kommt, sollte das Risiko der steigenden Preise im Abschlagsbetrag einkalkuliert werden, wenn Sie beispielsweise ihre Abschlagszahlungen im Kundenportal selbst ändern. Verloren ist das Geld ja auf keinen Fall. Diejenigen, die tatsächlich zu hohe Abschlagzahlungen tätigen, weil sie ihren Energieverbrauch durch klimaschonendes Verhalten deutlich senken konnten, erhalten vielleicht sogar zum Beginn des nächsten Jahres eine Rückerstattung – und das wäre dann eine positive Überraschung.

Für alle anderen bedeutet die jetzige Erhöhung der Abschlagzahlungen eine höhere Planungssicherheit, Verlässlichkeit und auch das gute Gefühl zu wissen, das man bei den Stadtwerken Dinslaken nicht nur rund um die Uhr für die Daseinsvorsorge im Einsatz ist, sondern auch mitdenkt, wenn es um die berechtigten Interessen und vielleicht auch Sorgen unserer Kund*innen in finanzieller Hinsicht geht.    

Cookie Consent mit Real Cookie Banner