1. Allgemeines
Wir, die Stadtwerke Dinslaken GmbH ("SD") nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre Privatsphäre ist für uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Personenbezogenen Daten im Einklang mit den jeweils anwendbaren gesetzlichen Datenschutzanforderungen zu den nachfolgend aufgeführten Zwecken. Personenbezogene Daten im Sinne dieser Datenschutz-Information sind sämtliche Informationen, die einen Bezug zu Ihrer Person aufweisen. Dies sind insbesondere Ihre Vertragsdaten einschließlich Ihrer Kontaktdaten, Ihrer Abrechnungsdaten sowie die Daten zur Kommunikation mit Ihnen ("Personenbezogene Daten"). Diese Erklärung zum Datenschutz gilt nur für diese Website. Bitte beachten Sie, dass sie nicht auf Websites zutreffen muss, auf die wir durch Links verweisen.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Personenbezogenen Daten ist die Stadtwerke Dinslaken GmbH, Gerhard-Malina-Straße 1, 46537 Dinslaken, Telefon: 02064/605-0, Fax: 02064/605-129, Email: service@stadtwerke-dinslaken.de
3. Zwecke der Verarbeitung und Empfänger
3.1 Vertragsabwicklung
SD oder von uns beauftragte Dienstleister verarbeiten Ihre Personenbezogenen Daten zur Erfüllung des Vertrages mit Ihnen. Dies erfasst u.a. die Abrechnung Ihrer Energieleistungen, den Versand von Rechnungen und ggf. Mahnungen sowie die Kommunikation mit Ihnen.
Zur Erfüllung des Vertrages, d. h. zum Zwecke der Ermittlung Ihres Verbrauchs, der Abrechnungserstellung, Abwicklung der Zahlung sowie der Versendung von Schreiben, übermitteln wir Ihre Personenbezogenen Daten auch an Dritte (z. B. Messstellen- und Netzbetreiber, Versanddienstleister, Inkassodienstleister). Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Bereitstellung Ihrer Personenbezogenen Daten ist somit die Verarbeitung zur Vertragserfüllung und Vertragsdurchführung. Ohne diese können wir den Vertrag nicht abschließen und abwickeln.
3.2 Werbung und maßgeschneiderte Angebote mittels Kundendatenanalysen
SD nutzt Ihre Personenbezogenen Daten auch, um Ihnen Produktinformationen über Energieprodukte (z.B. Energieerzeugung, -belieferung, Energieeffizienz, Elektromobilität und sonstige energienahe Leistungen oder Services) zukommen zu lassen.
Eine Datenanalyse erfolgt auch zum Zweck der Verbesserung und Entwicklung intelligenter und innovativer Services und Produkte durch SD, die Unternehmen der SD Unternehmensgruppe ("SD-Gruppe"). Während dieser Datenanalyse erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten entweder in anonymer oder - soweit eine anonyme Verarbeitung aus sachlichen Gründen nicht möglich oder nicht sinnvoll ist - in pseudonymisierter Form.
Die vorgenannte Verarbeitung erfolgt nur, wenn hierfür ein berechtigtes Interesse besteht und sofern nicht Ihr schutzwürdiges Interesse überwiegt (Interessenabwägung). Rechtsgrundlage ist ein berechtigtes Interesse. Das berechtigte Interesse von SD und der SD-Gruppe liegt darin Ihnen maßgeschneiderte Produkte anzubieten sowie Services und Produkte zu verbessern.
Auf einem anderen als dem Postwege wird SD Sie werblich nur ansprechen, wenn Sie hierzu Ihre gesonderte Einwilligung erteilt haben oder wir uns auf eine gesetzliche Rechtfertigungsgrundlage berufen können. Unternehmen der SD-Gruppe werden Sie nur ansprechen, wenn Sie hierzu Ihre gesonderte Einwilligung erteilt haben oder eine gesetzliche Rechtfertigungsgrundlage besteht.
3.3 Markt- und Meinungsforschung
SD hat ein berechtigtes Interesse Ihre personenbezogenen Daten auch an Markt- und Meinungsforschungsinstitute zu übermitteln, um von diesen Umfragen durchführen zu lassen. Die Markt- und Meinungsforschungsinstitute werden im Auftrag von SD tätig. Durch diese Umfragen verschaffen wir uns einen Überblick über die Transparenz und Qualität unserer Produkte, Dienstleistungen und Kommunikation und können diese im Sinne unserer Kunden ausrichten bzw. gestalten. Erfolgt die Markt- und Meinungsforschung auf einem anderen als auf dem Postwege, wird diese nur durchgeführt, wenn Sie uns hierzu Ihre gesonderte Einwilligung erteilt haben oder wir uns auf eine gesetzliche Rechtfertigungsrundlage berufen können.
3.4 Bonitätsprüfung
SD ist berechtigt, eine Bonitätsauskunft über Sie einzuholen. Zu diesem Zweck übermittelt SD Ihren Namen, Ihre Anschrift und Ihr Geburtsdatum an Wirtschaftsauskunfteien SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden oder an Creditreform-Gruppe, Hellersbergstraße 11, 41460 Neuss. Bei Vorliegen einer negativen Auskunft zu Merkmalen Ihrer Bonität kann SD ein Vertragsverhältnis mit Ihnen ablehnen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist eine Interessenabwägung. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Bewertung Ihrer Bonität und Reduzierung des Risikos von Zahlungsausfällen.
3.5 Einsatz und Verwendung von Plug-ins
3.5.1 Facebook
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten des Unternehmens Facebook integriert. Facebook ist ein soziales Netzwerk.
Ein soziales Netzwerk ist ein im Internet betriebener sozialer Treffpunkt, eine Online-Gemeinschaft, die es den Nutzern in der Regel ermöglicht, untereinander zu kommunizieren und im virtuellen Raum zu interagieren. Ein soziales Netzwerk kann als Plattform zum Austausch von Meinungen und Erfahrungen dienen oder ermöglicht es der Internetgemeinschaft, persönliche oder unternehmensbezogene Informationen bereitzustellen. Facebook ermöglicht den Nutzern des sozialen Netzwerkes unter anderem die Erstellung von privaten Profilen, den Upload von Fotos und eine Vernetzung über Freundschaftsanfragen.
Betreibergesellschaft von Facebook ist die META Platforms Inc, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person außerhalb der USA oder Kanada lebt, die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Facebook-Komponente (Facebook-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Facebook-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Facebook-Komponente von Facebook herunterzuladen. Eine Gesamtübersicht über alle Facebook-Plug-Ins kann unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Facebook Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.
Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist, erkennt Facebook mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Facebook-Komponente gesammelt und durch Facebook dem jeweiligen Facebook-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Facebook-Buttons, beispielsweise den „Gefällt mir“-Button, oder gibt die betroffene Person einen Kommentar ab, ordnet Facebook diese Information dem persönlichen Facebook-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.
Facebook erhält über die Facebook-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Facebook-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Facebook von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Facebook-Account ausloggt.
Dabei können wir von Facebook Statistiken zur Nutzung unserer Fanpage (z. B. Angaben über Anzahl, Namen, Interkationen, z. B. Likes oder Kommentare sowie zusammengefasste demografische und andere Informationen oder Statistiken anhand bestimmter Parameter über unser Unternehmen und das Angebot auf unserer Fanpage, die uns helfen, etwas über die Interaktionen mit unserer Seite zu erfahren) durch Facebook-/Fanpage-Nutzer erhalten. Nähere Informationen zu Art und Umfang dieser Statistiken hierzu finden Sie in den Facebook-Seitenstatistiken-Hinweisen sowie zur Vereinbarung bezüglich der jeweiligen Verantwortlichkeiten in der Facebook-Seiten-Insights-Ergänzung. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Kommunikation mit Ihnen. Weiterhin kann es sein, dass Sie vom Anbieter des jeweiligen Sozialen Mediums um eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gebeten werden. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO beruhend auf unserem vorgenannten berechtigten Interesse.
Diese Statistiken werden durch Facebook erzeugt und bereitgestellt. Auf die Erzeugung und Darstellung haben wir als Betreiber der Fanpage keinen Einfluss. Wir können diese Funktion nicht abstellen und die Erzeugung und Verarbeitung der Daten nicht verhindern.
Die von Facebook veröffentlichte Datenrichtlinie, die unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/ abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Facebook. Ferner wird dort erläutert, welche Einstellungsmöglichkeiten Facebook zum Schutz der Privatsphäre der betroffenen Person bietet. Zudem sind unterschiedliche Applikationen erhältlich, die es ermöglichen, eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken. Solche Applikationen können durch die betroffene Person genutzt werden, um eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken.
Mit den Ergänzungen der Facebook Nutzungsbedingungen vom 11.09.2018 stimmt Facebook zu, die primäre Verantwortung gemäß DS-GVO für die Verarbeitung von Insight-Daten zu übernehmen. Weitere Informationen zur Rechteverteilung zwischen Facebook und dem Unternehmen finden Sie unter:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Weitere Details zum Thema Facebook Insights finden Sie unter: https://www.facebook.com/help/pages/insights
3.5.2 Instagram
Wir verwenden zudem Verweise auf das externe soziale Netzwerk "Instagram”. Dieser Internetdienst wird für Nutzer außerhalb der USA und Kanada von der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Irland und für alle übrigen Nutzer von der Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA (gemeinsam „Facebook“) betrieben. Die Verweise sind im Rahmen unseres Internetauftritts durch das Instagram-Logo kenntlich gemacht. Wird diesen Verweisen durch einen Klick gefolgt, werden die Instagram-Plugins aktiviert und Ihr Browser stellt eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook her. Sofern Sie während des Besuchs unserer Websites den Verweisen folgen und über Ihr persönliches Benutzerkonto bei Instagram eingeloggt sind, wird die Information, dass Sie unsere Websites besucht haben, an Facebook weitergeleitet. Den Besuch der Websites kann Facebook Ihrem Konto zuordnen. Diese Informationen werden an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Um dies zu verhindern müssen Sie sich vor dem Klick auf den Verweis aus Ihrem Instagram -Account ausloggen. Die den Verweisen von Instagram zugewiesenen Funktionen, insbesondere die Übermittlung von Informationen und Nutzerdaten, werden nicht bereits durch das Besuchen unserer Websites aktiv, sondern erst durch den Klick auf die entsprechenden Verweise. Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Facebook dem EU-US Privacy Shield unterworfen. Zweck und Umfang der Datenerhebung durch Facebook sowie die dortige weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten wie auch Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den für Instagram geltenden den Datenschutzhinweisen von Facebook.
3.5.3 Youtube
Wir verwenden zudem Verweise auf das externe soziale Netzwerk "YouTube”. Dieser Internetdienst wird ausschließlich von der YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (“YouTube”), eine Konzerngesellschaft der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) betrieben. Die Verweise sind im Rahmen unseres Internetauftritts durch das YouTube-Logo kenntlich gemacht. Wird diesen Verweisen durch einen Klick gefolgt, werden die YouTube -Plugins aktiviert und Ihr Browser stellt eine direkte Verbindung mit den Servern von YouTube her. Sofern Sie während des Besuchs unserer Websites den Verweisen folgen und über Ihr persönliches Benutzerkonto bei YouTube eingeloggt sind, wird die Information, dass Sie unsere Websites besucht haben, an YouTube weitergeleitet. Den Besuch der Websites kann YouTube Ihrem Konto zuordnen. Diese Informationen werden an YouTube übermittelt und dort gespeichert. Um dies zu verhindern müssen Sie sich vor dem Klick auf den Verweis aus Ihrem YouTube -Account ausloggen. Die den Verweisen von YouTube zugewiesenen Funktionen, insbesondere die Übermittlung von Informationen und Nutzerdaten, werden nicht bereits durch das Besuchen unserer Websites aktiv, sondern erst durch den Klick auf die entsprechenden Verweise. Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, haben sich Google und die Konzerngesellschaft YouTube dem EU-US Privacy Shield unterworfen. Zweck und Umfang der Datenerhebung durch YouTube sowie die dortige weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten wie auch Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den auch für YouTube geltenden den Datenschutzhinweisen von Google.