Kinderferientage im Biomasse-Heizkraftwerk
So werden im Biomasse-Heizkraftwerk Strom und Wärme erzeugt
„Nachhaltigkeit“ ist derzeit ein Schwerpunktthema im Angebot des P-Dorfs. Und da waren die Kinder bei den Stadtwerken Dinslaken an der richtigen Adresse. Sie erfuhren, wie Holz aus der Landschaftspflege im Biomasse-Heizkraftwerk verwendet wird, um Strom und Wärme zu erzeugen. Sie schauten ins Feuer, das das Wasser im riesigen Kessel zu Dampf werden lässt. Und sie erfuhren, wie damit die Turbine angetrieben wird und im Heizkondensator die Wärme fürs Fernwärmenetz entsteht. Strom und Wärme für 5.000 Haushalte werden im Biomasseheizkraftwerk erzeugt, im Zusammenspiel mit den anderen Erzeugungsanlagen und dem Batteriespeicher der Stadtwerke im Stadtgebiet kann die Stromversorgung künftig sogar bei einem überregionalen Blackout aufrechterhalten werden.
Energy to go
Energie gibt es aber bei den Stadtwerken Dinslaken nicht nur aus der Steckdose: Alle Kinder, die an der Besichtigung eilnahmen, erhielten prall gefüllte „Energy to go“-Türen mit allen Informationen, einer coolen Taschenlampe in Glühbirnenform, einem lustigen Graskopf mit nachwachsender Frisur, Knabberzeug und einen DINamare-Gutschein, um die eigene Energie im Stadtwerkebad auszuleben.