SD Kinderclub
Wenn einem die Decke auf den Kopf fällt, das Wetter mal wieder verrücktspielt oder einen die Langeweile gepackt hat, dann haben wir ein paar tolle Anregungen und Ideen für jedes Alter. Unsere Spiel-Vorlagen können ganz einfach heruntergeladen und ausgedruckt werden.

DIY: Weihnachtliche Stabpuppen
Ein kleines Geschenk zum Nikolaus. Mit unserer Bastelvorlage könnt ihr euch jetzt ganz einfach Stabpuppen zum Spielen oder als Dekoration mit einer Lichterkette selbst machen. Ladet die Datei herunter, druckt sie aus und schneidet nach Belieben um die Vorlagen herum, dann klebt ihr sie auf einen Holzstab. So einfach geht's! Wer mag kann jetzt noch mit Kulleraugen oder einem Wattebausch für einen 3D-Effekt sorgen.

Selbstgemachter Bilderrahmen mit Schmetterlingen
Ihr seid auf der Suche nach einem schönen selbstgemachten Geschenk? Dann haben wir hier genau das Richtige für euch. Mit unseren Vorlagen für einen Fotorahmen könnt ihr euren Fotos das gewisse Etwas verleihen. Einfach die Rahmenvorlage ausdrucken, ausschneiden und mit dem Foto auf ein Stück Pappe kleben. Fertig ist der Bilderrahmen. Für einen 3D-Effekt könnt ihr euch zusätzlich die farbigen Schmetterlinge ausschneiden und auf den Rahmen kleben.
Testet euren Wortschatz in einem spannenden Wettbewerb auf Zeit gegen eure Lieblingsmenschen.
Wie gut ist euer Allgemeinwissen? Stellt euer Wissen auf die Probe mit unserem Kreuzworträtsel.
An die Lupen fertig los. Auf der rechten Bildhälfte haben sich ein paar Fehler eingeschlichen, habt ihr alle gefunden?

Memory mit DIN mit Farbe und ohne Farbe
Wer hat das bessere Gedächtnis und findet die meisten Pärchen? Mit unserem „do it yourself-Memory könnt ihr unseren DIN nach euren Wünschen gestalten. Oder ihr nehmt die farbige Variante unseres Memorys und legt direkt los. Druckt euch die Vorlage 2 Mal aus, klebt die Blätter auf ein Stück farbige Pappe oder Karton und schneidet die Memory-Karten der Linie entlang aus. Fertig ist das Memory!
Hierzulande gibt es das Kartenspiel Schwimmen in verschiedenen Bezeichnungen und wird daher auch regional als Knack, Schnauz, Wutz oder Einunddreißig bezeichnet. Eigentlich ist es ein Klassiker für Jugendfreizeit- oder Klassenfahrten, macht aber mit der Familie genauso viel Spaß! Wer es ausprobieren möchte, findet hier die Spielanleitung.