„Sing2gether“: Bei diesem Projekt zählt jede Stimme
Die Akteure von „Sing2gether“
Die musikalische Leitung übernehmen Kreiskantorin Daniela Grüning und der Dinslakener Musiker Jan Schneider. Eine zehnköpfige Live-Band, ein Projektchor sowie Chöre aus Dinslaken gestalten das Programm. Auch einzelne Sängerinnen und Sänger können teilnehmen – sie waren Mitte September ebenfalls zum Wochenendworkshop eingeladen. Das Repertoire reicht von Pop und Rock über Jazz bis hin zu Volksliedern, für alle Sangesfreudigen im Publikum werden die Texte auf einer Videoleinwand eingeblendet.
„Uns war wichtig, ein Format zu entwickeln, das von Dinslakenerinnen und Dinslakenern für Dinslaken gestaltet wird. Die Stadt hat eine lebendige Chorlandschaft – die möchten wir sichtbar und hörbar machen“, so Daniela Grüning. Und: „Singen ist gesund, baut Ängste ab und wirkt gemeinschaftsbildend. Gerade in einer Zeit, in der die Gesellschaft oft gespalten wirkt, möchten wir mit unserem Projekt ein Zeichen für Zusammenhalt und Toleranz setzen.“
Für Jan Schneider ist das Konzert wichtig, weil man zeigen wolle, „dass gemeinsames Singen Menschen miteinander ins Gespräch bringt und Grenzen überwinden kann.“
Die Stadtwerke Dinslaken unterstützen mit ihrem Engagement Kultur und sozialen Zusammenhalt in Dinslaken und teilen deshalb gerne die Ziele, die die Organisatoren mit „Sing2gether“ verfolgen.