Stadtwerke Dinslaken bauen vereinzelt Gashausanschlüsse zurück

Tagesbaustellen auf den Gehwegen

In Dinslaken entscheiden sich immer mehr Einwohner für einen Umstieg auf Fernwärme oder eine Wärmepumpe. Doch dies bedeutet auch, dass zuvor mit Erdgas versorgte Immobilien sicher vom Gasnetz getrennt werden müssen. Wer seine alte Gasversorgung aufgibt, sollte auf jeden Fall den Gasanschluss fachmännisch zurückbauen lassen. Für den Rückbau von der Hauptabsperreinrichtung im Keller bis zum Heizkessel, dem Warmwasserbereiter, der Gastherme oder ggf. auch dem Gasherd sind Fachinstallateure zuständig. Die Trennung der Gashausanschlüsse vom Dinslakener Gasnetz dagegen nehmen die Stadtwerke Dinslaken vor. Und dies sind Arbeiten, die man ab Mitte November in den kommenden Wochen und Monaten häufiger im Straßenbild sehen wird.

Trennung eines Gashausanschlusses von der Versorgungsleitung

Gut 70 Gashausanschlüsse werden zurückgebaut

Die Erdgasverteilleitungen liegen unter den Gehwegen oder in kleineren Straßen auch unter der Fahrbahn. Und von dort zweigen sich auch die Zuleitungen zu den einzelnen Häusern ab. Da im Gasnetz stillgelegte Leitungsabschnitte, so genannte Totleitungen, aus Sicherheitsgründen möglichst vermieden, werden die Hausanschlüsse unmittelbar an den Versorgungsleitungen gekappt. Dies bedeutet, dass im öffentlichen Bereich kleine, ca. 1,50 mal 1,50 m große Baugruben ausgehoben werden müssen.

Über 70 Gashausanschlüsse werden in den kommenden Monaten zurückgebaut, die Stadtwerke Dinslaken gehen dabei mit ihrem beauftragten Tiefbauer nach Stadtteilen vor. Zwar ist die Anzahl angesichts von rd. 12.000 Hausanschlüssen entlang eines 177 Kilometer langen Verteilnetzes überschaubar, aber durch die Bündelung der Rückbauten werden einem die kleinen Tagesbaustellen mit dem Aufsteller „Vorsicht Gas! Rauchen verboten“ doch künftig häufiger auffallen. Los geht es ab dem 17. November ausgehend vom Astridweg im Dinslakener Bruch bis zu Schlepperstraße in Lohberg, dann werden in einer zweiten Arbeitsphase die Arbeiten im Averbruch und in der Stadtmitte fortgesetzt. Es folgen Rückbauten in Eppinghoven und in Hiesfeld. Die gesamte Maßnahme wird bis ins neue Jahr hinein andauern.

Die Stadtwerke Dinslaken informieren die Anlieger in den betroffenen Straßen schriftlich. Da es sich um einzelne kleine Tagesbaustellen handelt, werden die Behinderungen für Verkehrsteilnehmer nur gering und zeitlich sehr begrenzt sein. Sie fallen eher durch ihre räumliche und zeitliche Häufung auf. Und da immer mehr Hauseigentümer sich von ihren alten Gasthermen verabschieden und stattdessen auf klimafreundliche Fernwärme und Wärmepumpen setzen, wird man die kleinen Baustellen für den Rückbau von Gashausanschlüssen künftig wohl noch häufiger sehen

Detailierte Informationen rund um den Rückbau eines Gashausanschlusses finden Sie in unserem „Gut zu wissen“-Blog.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner