Stadtwerke Dinslaken Schild vor Hauptgebäude

Beiträge

  • Blühendes Jakobskreuzkraut

    Mit Blutbär-Raupen gegen Jakobskreuzkraut

    Die landwirtschaftliche Kooperation der Wasserwerke Dinslaken hilft, gegen Jakobskreuzkraut, eine vor allem für Pferde und Rinder tödliche Giftpflanze, vorzugehen: Eine bestimmte Raupenart frisst das Kraut, bis es dadurch abstirbt.

    Mehr erfahren

  • Aus einem Wasserhahn fließt Trinkwasser

    Trinkwasserspülung Dinslaken-Lohberg

    Die Stadtwerke nehmen eine Spülung der Wasserleitungen in Dinslaken Bruch vor vom 30.06. bis 03.07.2025.

    Mehr erfahren

  • In der Küche läuft der Wasserhahn

    Trinkwasserspülung Dinslaken-Bruch

    Die Stadtwerke nehmen eine Spülung der Wasserleitungen in Dinslaken Bruch vor vom 23. bis 27. Juni.

    Mehr erfahren

  • Luftaufnahme des Wasserwerks in Löhnen

    Was Wasser zu Trinkwasser macht

    Ihr Dinslakener Trinkwasser berieten wir in unserem Wasserwerk in Voerde-Löhnen auf. Hier erfahren Sie alles über die modernste Technik, die wir dafür einsetzen.

    Mehr erfahren

  • Wasser fließt aus einer Küchenarmatur

    Vorsicht vor stagnierendem Wasser in der Trinkwasserleitung

    Wenn Trinkwasser eine längere Zeit in der heimischen Trinkwasserinstallation steht, kann dies seine Qualität beeinträchtigen. Hier erhalten Sie wichtige Hygienetipps.

    Mehr erfahren

  • Ein Mann wäscht sich am Waschbecken die Hände.

    Tipps zum Wassersparen

    Wasser ist ein wertvolles Gut. Hier erfahren Sie, wie Sie jeden Tag mit einfachen Mitteln Trinkwasser sparen können.

    Mehr erfahren

  • Ein Unterflurhydrant ist in einem gepflasterten Weg eingelassen.

    Wofür braucht man Hydranten?

    Hydranten als kleine Männchen aus Stahl sind lange aus dem Straßenbild von Dinslaken verschwunden. Doch sie sind als Türen in die unterirdische Wasserwelt der Trinkwasserversorgung mitten unter uns.

    Mehr erfahren

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner