DHE - Dinslakener Holz-Energiezentrum
Die globale Klimaerwärmung macht ein Umdenken zu umweltfreundlicher CO2-neutraler Strom- und Wärmeerzeugung zwingend notwendig. Die Ära der fossilen Energieträger wie z.B. Stein- oder Braunkohle endet bald. Der Ausbau Erneuerbarer Energien aus natürlichen, nachwachsenden Ressourcen ist das Gebot der Stunde. Die Stadtwerke Dinslaken legen mit dem DHE den Grundstein für eine nahezu CO2-neutrale Fernwärmeversorgung von mehr als 60 % der Dinslakener Haushalte und nahezu allen öffentlichen Gebäuden. 2022 soll das Dinslakener Holz-Energiezentrum die Erzeugung von Wärme und Strom in Kraft-Wärme-Kopplung aufnehmen.
Am 13. Juli 2020 erteilte die Bezirksregierung Düsseldorf die 1. Teilgenehmigung zur Errichtung des DHE. Die Veröffentlichung erfolgte im Amtsblatt Nr. 30 vom 23. Juli 2020.
Das Dinslakener Holz-Energiezentrum ist ein großer Schritt zur CO2-Neutralität Dinslakens. In unseren Filmen finden Sie ausführliche Informationen zum Standort sowie zur Funktionsweise des neuen Holzheizkraftwerks. Hier zeigen wir auch, warum die Energiegewinnung aus Holz als CO2-neutral gilt und welche Maßnahmen ergriffen werden, damit keine umweltbelastenden Schadstoffe abgegeben werden. Letztlich profitieren alle Dinslakener Bürger von der Errichtung des DHE.
Weitere Informationen zum DHE
Diese Rubrik wird ständig erweitert.